Blog 

- What we do, what we did, and the fun we're having -

Oh it's such a perfect day
I'm glad I spent it with you...!

Auf dieser Seite: Berichte und Fotos einiger Veranstaltungen oder was eben so los ist bei uns  (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Viel Spaß beim Mit- und Nacherleben.

Dezember 2024

Zwei tolle Veranstaltungen zum Jahresabschluss

Für nicht wenige Mitglieder ist es das heimliche Highlight des HBG-Jahres: der jährliche Besuch auf dem Weihnachtsmarkt! Wie immer ging der erste Glühwein (oder Punsch) auf die HBG, wie immer mussten einige Bratwürste und Kartoffelpuffer dran glauben und wie immer ging es danach zum Essen ins Hofgeflüster, denn: "Bratwurst ist ja nur Bratwurst und kein Abendessen." (O-Ton Manfred).
Zwei Wochen später standen wir wieder mit Glühwein in der Altstadt, aber dieses Mal in der Kreuzkirche zum Service of Nine Lessons and Carols.  Wir haben gemeinsam einen sehr stimmungsvollen und schönen Abschluss unseres HBG-Jahres erlebt. In der voll besetzten Kreuzkirche haben wir uns zum britischen Service of Nine Lessons and Carols getroffen. Einige von uns haben gelesen, andere im Chor mitgesungen, manche haben einfach nur als Gast die Lesungen und Lieder genossen, viele haben tatkräftig beim Empfang nach dem Service mitgeholfen und alle hatten beste Laune und ein Strahlen im Gesicht (was vielleicht auch, aber nicht allein am Glühwein gelegen hat). Wir danken allen, die gestern mit dafür gesorgt haben, dass es so ein stimmungsvoller, verbindender und schöner Abend werden konnte!
Übrigens ist auch die Pastorin Angelika Wiesel sehr glücklich über unsere Kooperation. Wir haben uns bereits auf den Dezember 2025 verständigt.

14. November 2024:
Jubiläum der Deutsch-Britischen Gesellschaft in Berlin

Happy Birthday, DeBriGe!

70 Jahre Deutsch-Britische Gesellschaft - Zeit für eine große Geburtstagsparty in Berlin! Als Redner waren u.a. der neue britische Botschafter in Berlin Andrew Mitchell sowie der Oxforder Historiker und Publizist Timothy Garton Ash dabei. Die HBG war mit einer Delegation von acht Mitgliedern vertreten und hat ordentlich Selfies gemacht, wie man sieht. Ein schöner und sehr besonderer Abend mit interessanten Input.

London im Herbst 2024

London Weekend 2024

Es wurde mal wieder Zeit, dass wir mit einer HBG-Gruppe nach London fahren, um nach dem Rechten zu schauen.

So trafen sich Mitte Oktober zahlreiche HBGler in der Stadt an der Themse für ein verlängertes Wochenende Britishness, das zwar nicht ganz stilecht, dafür aber umso lustiger mit einem Oktoberfest begann. Dazu geladen hatte die uns freundschaftlich verbundene British German Association, mit der wir  – so viel sei schon mal verraten – in der Zukunft an dem einen oder anderen Punkt enger zusammenarbeiten wollen.

Im Sommer 2022 hatten wir den damals gerade neuen deutschen Botschafter in London, Miguel Berger, besucht, und er war so freundlich, uns erneut einzuladen. Dieses Mal trafen wir uns mit Herrn Berger am Belgrave Square im früheren Botschaftsgebäude der ehemaligen DDR, die im Inneren der deutschen Residenz zum Verwechseln ähnlich sieht. Nach einem intensiven Gespräch über die Hürden, die internationale Beziehungen zwischen Städten und Schulen wegen des Brexits derzeit zu nehmen haben, machte sich ein Großteil der Gruppe auf Richtung Battersea Power Station.

Das ehemalige Kohlekraftwerk, das 1983 vom Netz ging, ist eines der größten Ziegelgebäude Europas und heute ein schickes Einkaufszentrum, auf dessen Dach exklusive Luxuswohnungen gebaut wurden. Mit dem Lift 109 fuhren wir in einem Glasfahrstuhl einen der Schornsteine hinauf, an dessen Spitze auf 109 Metern ein einmaliger 360-Grad-Blick über London auf uns wartete. Während manche den Abend in einem Jazzclub verbrachten, besuchten andere das Coliseum und sahen die durchaus skurrile Oper The Turn of the Screw von Benjamin Britten.

Das Wochenende läuteten wir mit einer Fahrt nach Richmond ein und besichtigten das Marble Hill House. Die Lebensgeschichte der Hausherrin Henrietta Howard wurde in zahlreichen Büchern beschrieben und lohnt eine herbstliche Lektüre.

Auf den wunderbar vergnüglichen Abschlussabend in einem Pub in  Fulham folgte am Sonntagmorgen ein Gottesdienst in der St. George’s Church nahe dem Hanover Square. Wer mochte, besuchte noch das Foundling Museum, das ehemalige und erste Waisenhaus im Vereinigten Königreich, zu dessen Mäzenen unter anderem Georg Friedrich Händel gehörte, oder das Handel Hendrix House, in dem, durch eine Wand und 200 Jahre getrennt, zwei phänomenale Musiker – Händel und Jimi Hendrix – lebten und wirkten.

Und wie heißt es so schön? Nach der London-Reise ist vor der London-Reise. Also: Stay tuned!

25. August 2024: Mitgliederversammlung und Comedian

Vorstandswahlen, Pimm's und Lachen

Es gibt hartnäckige Stimmen, die behaupten, bei der HBG macht sogar die bürokratische Notwendigkeit einer Mitgliederversammlung Spaß - wir widersprechen nicht! Die Tagesordnung war mit der turnusmäßigen Vorstandswahl etwas länger als sonst, und trotz des sommerlichen Sonntagswetters war der Saal voll.

Leider hatte sich Dr. Antje Konerding entschlossen, sich nicht zur Wiederwahl zu stellen. Wir bedauern das sehr… aber wir wissen, dass das Amt tatsächlich auch viel Zeit frisst. Vielen lieben Dank an Antje für ihren Einsatz!

 Wir freuen uns, dass Dirk Kirchberg sich bereit erklärt hat, uns seine Freizeit, seine Energie und seinen Ideenreichtum zur Verfügung zu stellen. Dirk ist seit Jahren gerne und oft bei Veranstaltungen dabei, bringt sich viel ein und engagiert sich schon seit einer Weile für uns, vor allem als Fotograf und in der Pflege unserer Social Media Kanäle. Deswegen sind wir überzeugt, mit ihm einen big catch gemacht zu haben. Und wir danken den Mitgliedern, unseren Plan mit ihrer einstimmigen Wahl bestätigt zu haben.
 
Nach dem Pimm's gingen wir mit unserem besonderen Gast in den wirklich unterhaltsamen Teil des Tages über. Der deutsch-britischen Entertainer und Comedian Mark Lyndon (Bild oben) hatte eine Kostprobe seines Programms The Joy of Travel mitgebracht. Mark teilte seine tiefgründigen Beobachtungen zu den Eigenheiten der reisenden Deutschen aus der Perspektive eines Briten mit uns und hat es geschafft, dass der gesamte Saal schallend lachte.

18. August 2024: Polo Picnic

Wir können auch ohne Sonne!

In der Vorankündigung waren wir noch ziemlich vollmundig dabei und meinten, das Wetter habe uns noch nie im Stich gelassen beim traditionellen High Goal Polo Picnic in Rixförde. Dann sag es an dem Tag lange wirklich übel aus.... kühl, windig, nass. Der Spielstart wurde schon eine Stunde nach hinten verschoben, und die ersten angemeldeten Mitglieder planten den Tag bereits um - doch dann wurden am Ende doch die belohnt, die sich mit englischem Wachszeug ausgestattet unverdrossen auf den Weg gemacht hatten. Der Regen hörte auf, die Luft war Pullover-mild, die Atmosphäre auf dem Poloplatz zwar ruhiger als normal, aber damit auch ein wenig familiärer und verbindlicher. Wir haben ein großartiges Spiel gesehen, das Hugh wie immer cool kommentiert hat, wir haben dem Best Playing Pony wieder eine Pferdedecke verliehen und wir haben jetzt eine ungefähre Ahnung davon, wie viele Frikadellen und Kuchen in jeden und jede einzelne von uns so reinpasst. Und wir wissen jetzt: Wir können auch ohne Sonnenschein einen ziemlich guten Picnic-Tag im Grünen genießen.

Juni bis September 2024: Start unseres Programms Hanover Hangouts

Grace and Lily and Kathryn and Ben and Otti and Lydia and Hannah and Charlie...

Von Ende Juni bis Mitte September sind acht Deutsch-Studierende aus Bristol bei der HBG zu Besuch und wohnen kostenlos in Gastfamilien. Jeder Besuch in ein bisschen anders, je nachdem, was anliegt. Vieles unternehmen die Studierenden auf eigende Faust, aber jeden Tag bieten die Familien oder HBG-Mitglieder gemeinsame Aktivitäten an - von gemeinsamen Museumsbesuchen, Essenseinladungen nach Hause, ins Restaurant oder in die Betriebskantine, Ausflüge nach Celle, zur Marienburg oder auch zur Gedenkstätte Bergen-Belsen, gemeinsames Kochen, Vollblutfohlennasenstreicheln in Isernhagen, Freibadnachmittage, Maschseefest, Spaghettieistests, Geburstagsparty im Garten, Lüttje Lage, Radtouren, spontane Musikeinlagen im Shakespeare-Pub... es gibt unendlich viele Ideen. Und ganz nebenbei gelingt das, was wir auch mit dieser Aktion erreichen wollten: Dass sie jungen Leute sich vernetzen, mit unseren Mitgliedern in den Austausch kommen und Deutschland besser kennenlernen, als sie es jemals auf einer touristischen Reise erreichen könnten. Ganz unbescheiden können wir sagen: Dieses Programm scheint eine ziemlich gute Idee zu sein.

30. Juni 2024: Besuch Cabaret mit Einführung

Life is a Cabaret, old friend....

Das Musical Cabaret kennt jede/r - aber die wenigsten wissen, dass es auf ein Theaterstück zurückgeht, das wiederum auf einen Roman zurückgeht; Der britische Autor Christopher Isherwood hat vom Ende der 1920er Jahre bis zu Hitlers Machtergreifung in Berlin gewohnt und hat viele Begebenheiten und Erlebnisse in seinem Roman Goodbye to Berlin festgehalten. Und auch vieles NICHT festgehalten - und gerade das macht das Buch zu einem Lehrstück über die gesellschaftlichen Konventionen im England dieser Zeit. Catrin Kuhlmann hat über den Autor promoviert und in ihrer Einführung ein bisschen "Wissen für Angeber" geteilt. Die Staatsoper hat uns netterweise dafür den Marschnersaal zur Verfügung gestellt - der bis auf den letzten Platz gefüllt war, denn die Einführung stieß auch bei dem allgemeinen Publikum auf großes Interesse.  Danach haben wir gemeinsam die Premium-Inszenierung vom St. Pauli-Theater mit dem großartigen Tim Fischer als Conferencier genossen.... echt sehenswert! Und ntürlich haben wir uns nicht nur in der Pause getroffen, sondern sind hinterher auch noch etwas trinken gegangen. Is klar, wir sind ja schließlich die HBG!

11. Juni 2024: King's Birthday Reception

RAISE YOUR GLASSES!

Es war ein großer Auflauf in Bothfeld: Rund 180 Gäste trafen sich zur King's Birthday Reception - und zugleich zum größten (und einzigen) hannoversch-britischen Jahresevent. Ministerialdirigentin Natalie Toms aus der Britischen Botschaft in Berlin hat in Vertretung für die Botschafterin den Toast auf den König ausgesprochen. Eingeladen von der HBG und dem Britischen Honorarkonsul Thomas Bürkle feierten wir mit mit Bürgermeister Thomas Herrmann, Mitgliedern der British Army, der Royal British Legion, der Hannover Bristol Gesellschaft und vielen weiteren Vertreter*innen der hannoversch-britischen Beziehungen. Die traditionelle Serenade wurde vom Heeresmusikcorps Hannover gespielt, die Royal British Legion hat mit sechs Standard Bearers unterstützt. Und das Beste: Das Wetter hat gehalten!

April 2024: Presseschau

TWO PAGES OF FUN

In der April-Ausgabe des Hannover-Magazins Stadtkind ist ein Interview mit der Vorsitzenden des Vorstands der HBG zu lesen. Sie haben heute wirklich nichts anderes mehr vor? Bevor Sie sich zu Tode langweilen, lesen Sie es ruhig. HIER finden Sie die zweite Seite.

23. März 2024: Open Day der Royal British Legion

10 YEARS OF RBL HANOVER BRANCH

Die RBL feierte ihr 10-jähriges Jubiläum mit einer Riesensause beim SV Ricklingen. Es gab ein Rugby Match (für Erwachsene) und Highland Games mit Tug of War (für Kinder), jede Menge andere Aktivitäten und kleine deutsch-britische Sensationen. Und vor allem gab es gute Stimmung, trotz der wenig frühlingshaften Temperaturen. Wir waren mit einem Stand dabei, haben jede Menge Pimm's ausgeschenkt und ordentlich mitgefeiert. Okay, und zwischendurch mussten wir unser Zelt vorm Wegfliegen sichern und unseren Papp-King Charles vor der Feuchtigkeit retten, aber so gab's wenigstens immer wieder was zu lachen.

Wir danken Dave Brett und seinem ganzen coolen RBL-Team, dass wir dabeisein durften! 

24. Februar 2024: New Year's Reception

Happy New Year!

Was it too late in the year for this? Anyway, it was fun! Zu unserem Neujahrsempfang im Leibnizhaus hatten sich knapp 60 Personen angemeldet, dann hatten etwa 10 wegen Krankheit oder anderer Umstände kurzfristig abgesagt, und am Ende haben wir fast 90 Gäste gezählt! Die Schnittchen haben nicht ganz gereicht, aber der Spaß und die gute Stimmung dafür umso mehr. Der Honorarkonsul Thomas Bürkle hat ein Grußwort gehalten, und unser Gastredner war Prof. Dr. Andreas Busch, Politologe und Großbritannienexperte an der Universität Göttingen. Andreas Busch hat einen sehr klugen und zugleich kurzweiligen Vortrag zum Thema Großbritannien nach dem Brexit und vor den nächsten Wahlen gehalten. Ein sehr interessanter Einblick in die politische und gesellschaftliche Stimmungslage, vor allem auch hinsichtlich der Besonderheiten im Hochschulsektor, über die sonst kaum berichtet wird. Und wir haben ein neues Wort gelernt: Bregret - eine Zusammensetzung aus Brexit und Regret. Wenn's den Neujahrsempfang nicht nur einmal im Jahr geben könnte, hätten wir den nächsten gleich für nächste Woche angesetzt!

14. Februar 2024: HBG Pub Night

Läuft bei uns!

Wenn wir unsere dritte Pub Night beschreiben, sollten wir vielleicht gleich mit dem nächsten Tag anfangen. Da sagte ein Mitglied: "Das war toll! Es hat sich wieder genauso angefühlt wie zu Studienzeiten, es war laut und lustig und bunt, und man hat mit ganz vielen neuen Menschen geredet, als ob man sie schon lange kennt!" Genau so war es - und mehr Worte braucht es eigentlich nicht. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!

13. Februar: Working hard....

...and making it look easy

Der Vorstand hat sich nach monatelangen Online-Treffen mal wieder persönlich zusamengefunden und an einem Tisch voller Pizza, Chips, Kuchen, Salzstangen, Bier- Champagner- und Bailey's-Flaschen (wilde Mischung, so wie wir!) das Jahresprogramm weiter festgezurrt. Die besten News: Es wird in 2024 wieder eine King's Birthday Reception geben, wir werden ein London Weekend anbieten und das neue Hanover Hangouts-Programm für Deutsch-Studierende aus Bristol auflegen.
P.S. Leider waren nicht alle Vorstandsmitglieder vorab informiert worden, dass es ein festgelegtes Pullover-Farbspektrum für den Abend gab.

2. Februar: Start HBG Lektürekurs

Ein neues Format

In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Stadtakademie und unserem Mitglied Saskia Renner bieten wir einen Kurs zur englischen Literatur an. Das Leseprogramm ist mehr als ambitioniert: Middlemarch (George Eliot), North and South (Elizabeth Gaskill) und Barchester Towers (Anthony Trollope), aber hey, wir beissen uns durch. Eine fröhliche gemischte Gruppe von rund zehn bis zwölf Mitgliedern und Gästen trifft sich an sechs entspannten Abenden zu klugem Austausch und guter Lektüre unter  der Leitung von Robert Murphy (Universität Osnabrück), Saskia Renner und natürlich Pastorin Martina Trauschke von der Stadtakademie als unsere Gastgeberin. Man munkelt sogar, bereits beim zweiten Termin wären Portweingläser und Chipstüten auf dem Tisch gesehen worden.....

24. Januar 2024: HBG zu Gast bei Mitgliedern

Bigger on the inside: Die neue enercity-Zentrale

Dass die neue Konzernzentrale von enercity mehr Kohlendioxid vermeidet, als durch seinen Betrieb entsteht, das wussten wir aus der Presse, und auch, dass sie das größte Passivhaus Norddeutschlands ist. Und Fotos hatten wir auch schon gesehen. Trotzdem waren wir alle sehr von den Räumlichkeiten beeindruckt - man muss eben doch drinnen gewesen sein!  Unser Mitglied und enercity-Mitarbeiter Dirk Kirchberg hat uns eine Führung durch den markanten Neubau der enercity-Zentrale in Linden ermöglicht und einer erstaunlich großen und sehr interessierten Gruppe mal gezeigt, wie cool heutzutage so ein Bürogebäude sein kann. Hinterher waren wir natürlich wie immer noch gemeinsam etwas trinken, solche Gelegenheiten lassen wir ja nie aus!